Neu: Dendritische Zelltherapie (DZT) – Immuntherapie
Mit den Dendritischen Zellen das Immunsystem trainieren, um den Krebs zu besiegen.
Im anhaltenden Kampf gegen Krebs präsentiert die Wissenschaft kontinuierlich neue Strategien, die Betroffenen und ihren Angehörigen neue Hoffnung geben. Eine dieser wegweisenden Methoden ist die dendritische Zelltherapie (DZT), eine innovative Herangehensweise, die das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen bestimmte Krebsarten unterstützt. Diese Form der Therapie kann als eine spezielle Impfung gegen Krebs betrachtet werden.
Die Rolle der Dendritischen Zellen
Dendritische Zellen spielen eine entscheidende Rolle als Superhelden unseres Immunsystems, indem sie dabei helfen, Eindringlinge wie Krebszellen abzuwehren. Die DZT nutzt diese speziellen Zellen, um das Immunsystem des Körpers zu trainieren, Krebszellen zu erkennen und anzugreifen.
Ablauf der Dendritischen Zelltherapie (DZT)
Die Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie (DZT) beginnt mit einer gründlichen Untersuchung durch einen erfahrenen Facharzt und einer Blutentnahme, um die Eignung des Patienten zu bewerten. Nach einer exakten Analyse wird die Blutprobe in ein zertifiziertes Labor geschickt, wo die dendritischen Zellen darauf vorbereitet werden, Krebszellen zu erkennen. Aus diesen Zellen wird dann die „Krebsimpfung“ hergestellt.
Nach der Vorbereitungszeit werden die dendritischen Zellen dem Patienten mittels subkutaner Injektion verabreicht. Dort aktivieren sie die Tumorantigen-spezifischen T-Zellen, die gezielt nach den Krebszellen suchen und diese eliminieren.
Die Mitwirkung der NK-Zellen
Der Therapieerfolg hängt auch von der Anzahl der NK-Zellen (natürliche Killerzellen) ab, die etwa 10-15% der Lymphozyten im Blut ausmachen. Diese Zellen gehören zum angeborenen Immunsystem und können unmittelbar Tumore eliminieren.
Impfung als Krebstherapie?
Die dendritische Zelltherapie (DZT) zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Wirksamkeit bei geringen Nebenwirkungen aus. Im Gegensatz zu vielen klassischen Behandlungsmethoden, die oft mit schweren Nebenwirkungen einhergehen, bietet die DZT einen sanften, aber dennoch effektiven Ansatz zur Krebsbekämpfung. Diese Methode könnte auch als eine Art „Krebsimpfung“ beschrieben werden.
Während Wissenschaftler die dendritische Zelltherapie weiter erforschen und verbessern, wird immer deutlicher, dass diese Immuntherapie das Potenzial hat, zukünftig die Art und Weise, wie wir Krebs bekämpfen, grundlegend zu verändern.
Unser Angebot
In unserem Zentrum der erweiterten Medizin in Frankfurt am Main bieten wir diese innovative Behandlung ambulant an. Der Behandlungszyklus erstreckt sich über 7-10 Tage.
Bis zur Verabreichung der Impfstoffinjektion kann der Patient in unserer Klinik durch individuell begleitende Therapien zusätzlich unterstützt werden.
Sprechen Sie mit unseren Spezialisten über die Möglichkeiten der dendritischen Zelltherapie (DZT) und stärken Sie Ihr Immunsystem im Kampf gegen den Krebs.
Einsatzbereiche der Dendritischen Zelltherapie (DZT)
DZT kann erfolgreich für die folgenden Krebsarten verwendet werden:
- Metastasiertes Melanom
- Metastasierter Gehirntumor (z.B. Glioblastom)
- Metastasierter Brustkrebs
- Metastasierter Magenkrebs (Magenkarzinom)
- Metastasierendes Sarkom
- Metastasierter Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Metastasierter Lungenkrebs
- Metastasierter Leberkrebs
- Metastasierter Prostatakrebs
- Metastasierter Gebärmutterhalskrebs
- Metastasierter Blasenkrebs
- Metastasierter Eierstockkrebs
Haben Sie Fragen oder einen Terminwunsch? Dann schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie uns an.
Unsere Mitarbeiter werden Ihr Anliegen schnell und kompetent beantworten. Auch rufen wir Sie gerne telefonisch zurück, um Sie individuell beraten zu können.
Schreiben Sie uns. Wir sind gerne für Sie da.