Ein Zeckenbiss ist oft harmlos – kann aber schwerwiegende Folgen haben. Zecken übertragen Krankheitserreger, insbesondere Borrelia burgdorferi, die Bakterien, die Borreliose auslösen. Ein frühzeitiges Erkennen und Handeln ist entscheidend.
Symptome nach einem Zeckenbiss können sein:
– Rötung um die Einstichstelle („Wanderröte“)
– Fieber, Müdigkeit, Muskelschmerzen
– Später: Gelenkschmerzen, neurologische Beschwerden, Herzprobleme
Was ist chronische Borreliose?
Wird die Borreliose nicht frühzeitig erkannt oder unzureichend behandelt, kann sie in eine chronische Form übergehen. Betroffene leiden teils jahrelang unter:
– Erschöpfung & Konzentrationsstörungen
– Gelenk- & Muskelschmerzen
– Schlafproblemen
– Nervenschmerzen oder Lähmungserscheinungen
Die klassische Antibiotikatherapie zeigt bei chronischen Verläufen häufig nur begrenzte Wirkung. Genau hier setzt eine moderne Behandlungsform an: die EHP-Therapie.
EHP-Therapie: Innovative Hilfe bei chronischer Borreliose
Die Extrakorporale Hämoperfusion (EHP) bietet einen vielversprechenden Behandlungsansatz für Menschen, die unter chronischer Borreliose leiden. Ziel ist es, die Belastung durch Erreger, Toxine und Entzündungsstoffe im Körper zu reduzieren – und damit die Lebensqualität deutlich zu steigern.
So läuft die EHP-Therapie ab – in 3 Schritten:
- Heilfieber erzeugen
Eine gezielte Temperaturerhöhung auf bis zu 41,7 °C tötet die Erreger ab und aktiviert das Immunsystem. - Blutreinigung (Apherese)
Spezielle Filter entfernen Bakterien, Toxine und andere Belastungsstoffe direkt aus dem Blutkreislauf. - Sauerstoffanreicherung (Ozontherapie)
Der Körper erhält zusätzlich aktivierten Sauerstoff, was die Zellregeneration unterstützt und den Heilungsprozess beschleunigt.
Diese Kombination ermöglicht es dem Körper, sich selbst zu regenerieren – auf natürliche Weise, unterstützt durch moderne Medizintechnologie.
Beratung & Kontakt
Sie leiden unter chronischer Borreliose oder möchten sich nach einem Zeckenbiss absichern? Wir beraten Sie individuell und umfassend zur EHP-Therapie.